Apfelvielfalt nutzen
Wenn die Äpfel reif werden, eröffnet sich eine wahre Genussvielfalt. Von süß über sauer bis hin zu fest oder weich – jede Sorte hat ihren eigenen Charakter und eignet sich für verschiedene Rezepte und kulinarische Experimente.
Apfelküche: süß & herzhaft
Süß: Klassiker wie Apfelkuchen, Bratäpfel oder Apfelstrudel begeistern immer. Ein paar Tropfen Zitronensaft verhindern das Braunwerden der Apfelstücke, Zimt oder Muskat verstärken das Aroma. Auch karamellisierte Apfelspalten oder Apfeltarte sind einfach zuzubereiten.
Herzhaft: Äpfel passen hervorragend zu Fleischgerichten oder Salaten. Schweinebraten mit Apfelstückchen, gebratene Entenbrust mit Apfel und Rotkohl oder Salate mit Käse, Nüssen und Apfelwürfeln zeigen, wie Obst die Geschmackspalette bereichert.
Äpfel frisch genießen
Frisch gepflückte Äpfel sollten nach Sorten getrennt werden: Frühe Sorten halten nur wenige Tage, späte Sorten mehrere Monate. Ein kühler, trockener Keller ist ideal. Für den schnellen Genuss eignen sich auch Obstkörbe im Haushalt.
Kreative Apfelideen
Apfelchips aus dem Ofen, erfrischende Apfelsmoothies oder selbstgemachte Apfelmarmelade bringen Abwechslung auf den Tisch. Kinder lieben das gemeinsame Schälen, Schneiden und Backen – und lernen spielerisch, wie vielseitig Obst eingesetzt werden kann.
Apfelwissen nebenbei
Weltweit gibt es über 7.500 Apfelsorten, jede Region hat ihre Favoriten. Äpfel sind reich an Ballaststoffen und Antioxidantien – ein Grund mehr, sie in allen Varianten zu genießen, ob roh, gebacken, gekocht oder getrocknet.