Herbstlaub nutzen

Bunte Blätter sind das Symbol für den Herbst – und sie können weit mehr als nur hübsch aussehen. Wer sie richtig nutzt, tut nicht nur seinem Garten etwas Gutes, sondern kann auch kreativ werden.

Im Garten: Laub ist ein hervorragender natürlicher Mulch. Dünn ausgebreitet schützt es den Boden vor Frost, speichert Feuchtigkeit und liefert beim Verrotten wertvolle Nährstoffe. Besonders Stauden, Rosen oder empfindliche Bodendecker profitieren davon. Eine Schicht von 5–10 cm ist ideal.

Kompostieren: Laub ist reich an Kohlenstoff und ein wichtiger Bestandteil des Komposts. Tipp: Große Blätter vorher zerkleinern, damit sie schneller verrotten. Wer sie trocken lagert, kann sie später im Frühjahr als Humus für Beete nutzen.

Bastelideen: Herbstlaub lässt sich wunderbar in Deko verwandeln. Getrocknete Blätter pressen und laminieren, für Grußkarten oder Tischkarten verwenden. Für Türkränze können bunte Blätter mit Draht oder Heißkleber befestigt werden. Kleine Gläser, in die man ein paar Blätter legt, ergeben stimmungsvolle Kerzenlichter für die dunklen Herbstabende.