Hitzefalle Auto

Der Sommer ist für viele die schönste Zeit des Jahres – doch für Kinder, ältere Menschen und Tiere kann er im Auto schnell zur tödlichen Gefahr werden. Denn ein abgestelltes Fahrzeug verwandelt sich innerhalb kürzester Zeit in einen regelrechten Backofen.

Schon bei Außentemperaturen um die 24 Grad kann die Innentemperatur im Auto nach nur 10 Minuten auf über 40 Grad steigen. Nach einer halben Stunde sind es bereits mehr als 50 Grad – und das auch bei leicht bewölktem Himmel. Besonders gefährlich: Kinderkörper erhitzen sich drei- bis fünfmal schneller als die von Erwachsenen. Auch Haustiere leiden extrem – bei Hunden droht in kurzer Zeit der Kreislaufkollaps.

Immer wieder unterschätzen Autofahrer die Gefahr. Sätze wie „Ich bin doch nur kurz im Laden“ oder „Das Fenster ist einen Spalt offen“ sind lebensgefährliche Irrtümer. Die Belüftung reicht bei weitem nicht aus, um den Hitzestau zu verhindern.

Deshalb die klare Regel: Kinder und Tiere niemals im Auto zurücklassen – nicht einmal für wenige Minuten. Auch nicht im Schatten.

Wer parkt, sollte zudem versuchen, sein Fahrzeug so kühl wie möglich zu halten. Sonnenblenden an der Windschutzscheibe, spezielle Hitzeschutzfolien oder mitgebrachte Decken für das Armaturenbrett helfen, die Temperatur im Innenraum etwas zu dämpfen. Lenkrad- und Sitzschoner verhindern Verbrennungen an heißen Oberflächen.

Übrigens: Wer ein Kind oder Tier allein in einem überhitzten Auto entdeckt, sollte nicht zögern – die Polizei verständigen und im Notfall die Scheibe einschlagen. In Deutschland ist das erlaubt, wenn Gefahr für Leib und Leben besteht.