30 Jahre Wohnstätte Kirch Mulsow

Am 11. Juli 2025 herrschte in Kirch Mulsow festliche Stimmung: Der Verein Lebenshilfe Bad Doberan e. V. feierte gleich zwei bedeutsame Jubiläen – sein 35-jähriges Bestehen sowie das 30-jährige Bestehen der Wohnstätte in Kirch Mulsow. Was vor Jahrzehnten mit einer engagierten Elterninitiative begann, ist heute ein Ort des Lebens, der Gemeinschaft und des Miteinanders.

Vor 35 Jahren gründeten Eltern von Kindern mit geistiger Beeinträchtigung den Verein mit dem Ziel, für ihre Kinder ein gemütliches und liebevolles Zuhause zu schaffen. 1991 fanden sie schließlich ein geeignetes Objekt: ein altes Grundschulgebäude in Kirch Mulsow. Mit viel Engagement, Unterstützung durch die Gemeinde, den Landkreis und zahlreiche Sponsoren wurde daraus ein Wohnhaus, das den Vorstellungen der Eltern und den Bedürfnissen der zukünftigen Bewohner entsprach. Ein Zuhause, in dem sich heute 23 Menschen mit Unterstützungsbedarf rundum wohlfühlen – ein Ort, an dem „Lebenshilfe“ nicht nur Name, sondern gelebte Realität ist.

1995 zogen die ersten Bewohner ein – und genau 30 Jahre später wurde dieses bedeutende Ereignis gebührend gefeiert. Wochenlang liefen die Vorbereitungen. Die Vorstandsmitglieder, die Bewohner und ihre Betreuer schmückten das Haus, pflegten die Außenanlagen und planten ein buntes Festprogramm. Auch der Feuerwehrverein Bad Doberan e. V. war tatkräftig mit dabei, baute am Vortag Zelte und Tische auf und stellte zusätzliches Equipment zur Verfügung.

Am Festtag durften die Organisatoren rund 200 Gäste begrüßen: Eltern, gesetzliche Betreuer, Mitglieder der Lebenshilfe, Sponsoren, Vertreter des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ärzte sowie Geschäftsführer anderer Lebenshilfevereine aus Mecklenburg-Vorpommern. Ein ganz besonderes Highlight war der Besuch von Frau Ulla Schmidt, der Bundesvorsitzenden der Lebenshilfe, die extra aus Berlin angereist war.

Mit persönlichen Worten eröffnete Frau Schmidt das Fest und ehrte Frau Monika Paulicks, langjährige Vorsitzende des Vereins (1990–2023), mit der Goldenen Ehrennadel der Bundesvereinigung Lebenshilfe. Sie würdigte Paulicks‘ unermüdliches Engagement, das stets unter dem Motto „Keiner soll zurückgelassen werden“ stand. Auch heute, als stellvertretende Vorsitzende, setzt sich Monika Paulicks weiterhin mit Herzblut für die Werte des Vereins ein – ganz im Sinne einer Ehrenamtlichkeit, die von Professionalität und Erfahrung geprägt ist.

Das Fest selbst war geprägt von Herzlichkeit, Musik und Genuss: Bei Kaffee, Kuchen, Eis und kühlen Getränken genossen die Gäste ein liebevoll vorbereitetes Programm, das die Bewohner der Wohnstätte selbst einstudiert hatten. Am Nachmittag sorgte die Band „Nordland“ aus Kühlungsborn mit Live-Musik für ausgelassene Stimmung und volle Tanzflächen. Den kulinarischen Abschluss bildete ein reichhaltiges Grill-Buffet, zubereitet vom Feuerwehrverein Bad Doberan e. V.

Die strahlenden Gesichter der Bewohner, Gäste und Helfer machten deutlich: Dieses Jubiläumsfest war mehr als ein Rückblick auf 35 Jahre Vereinsgeschichte – es war ein lebendiges Zeichen für Gemeinschaft, Inklusion und Zukunft.

www.lebenshilfe-dbr.de