Neubukow – Änderungen in der Verkehrsführung

Sehr geehrte Einwohner und Einwohnerinnen der Schliemannstadt Neubukow,

die Stadtwerke Neubukow GmbH wird in drei Bauabschnitten (Kröpeliner Straße, Reriker Kreuzung, Burchardstraße) bis August 2026 die weitere Fernwärmeerschließung in der Stadt Neubukow vornehmen.

Der erste Bauabschnitt in der engen Kröpeliner Straße kann leider nur unter Vollsperrung erfolgen. Durch diese Vollsperrung vom 28.07.2025 bis 06.09.2025 wird das innerstädtische Straßennetz Neubukows trotz weiträumiger Umleitung des Durchgangsverkehres sehr stark belastet werden. Bürgerinnen und Bürger müssen daher in einzelnen Straßen mit folgenden Änderungen in der Verkehrsführung rechnen. Alle Maßnahmen sollen dazu beitragen, den Verkehrsfluss in Neubukow bestmöglich zu erhalten.

  • Die Grabenstraße, Burgstraße und Amtsstraße werden nur durch Anlieger befahren werden können.
  • Die Keneser Straße wird zu einer Halteverbotszone. Alle Parkflächen werden dafür gesperrt.
  • Der Neubukower Wochenmarkt findet in der Zeit vom 28.07.2025 bis 06.09.2025 nicht statt. Die freitags gesperrten Parkflächen auf der Hälfte des Marktplatzes werden freigegeben.
  • Die Reriker Straße wird vom Kreisverkehr aus Rerik und Kühlungsborn kommend gesperrt. Die Ausfahrt aus Neubukow ist aber möglich.
  • Die Baustelle im Mühlentor wird bis zur Vollsperrung auf der B 105 abgeschlossen sein. Die Straße ist sehr schmal und Begegnungsverkehr nur bei mäßigem Verkehr möglich. Deshalb wird eine Einbahnstraße (Befahren nur aus Richtung Mühlentor und Malpendorfer Weg) eingerichtet.
  • Im Bereich Buschmühler Chaussee und Schliemannstraße wird mit erhöhtem Verkehrsaufkommen gerechnet, da eine Umleitung über Rakow ausgeschildert wird.
  • Eine weitere Umleitung wird durch die Burchardstraße, Bahnhofsstraße und Keneser Tor Richtung Ravensberg ausgeschildert.

Es ist mir bewusst, dass diese Maßnahme in eine verkehrsreiche Zeit fällt. Das abgestimmte Zeitfenster bildete leider den einzigen Kompromiss, der die Umsetzung dieses Bauvorhabens ermöglicht. Ich bitte dahingehend um Ihr besonderes Verständnis.

Roland Dethloff Bürgermeister

Presseinfo_Fernwärmenetzerweiterung